2022 – 2024

Zum Jahresabschluss 2024 gab es wieder ein Fotoshooting mit Annette Wiechmann: Klein Erna und ihre Mama Della vor dem Ahrensburger Schloß

Herbsteindrücke von der kleinen Erna

Nun stehen wir vor der Aufgabe, einen Einling groß zu ziehen. Della hatte ein paar Tage mit den Operationsnachwehen zu tun mit der Folge, dass sie trotz viel Massierens durch uns und trotz Oxytocin-Spritzen nahezu keine Milch hatte. Erna ist also ein Flaschenkind. Della kümmert sich dennoch liebevoll um ihr Mädel, putzt sie fleißig und ist immer in ihrer Nähe. Mit Fläschchenwärmer und 2stündlicher Milchgabe anfangs noch mit Kolostrum haben wir die Kleine schnell zu beachtlicher Entwicklung gebracht: ein völlig unkomplizierter lebhafter Welpe!

12.9.2024:  Wir waren mehrere Tage hintereinander zum Ultraschall gefahren, um die Herztöne des Ungeborenen zu kontrollieren. Am Morgen des 12.9. fielen sie von 220 auf 175 ab, ein deutliches Zeichen dafür, dass nun etwas passieren müßte. Da Della keine sichtbaren Wehen hatte und auch die Milch sich schon wieder zurückzog, sind wir zur Tierarztpraxis gefahren und haben den Welpen – komplikationslos und blitzschnell – per Kaiserschnitt auf die Welt holen lassen: um 17.20 Uhr hörten wir den ersten Welpenschrei: unsere Ernestine vom Sorenfelde, genannt Erna war geboren, ein bildschönes Mädel mit 445 g. 

Erna

7.8.2024 und 14.8.2024:  Wir waren beim Ultraschall bei unserem sehr geschätzten Tierarzt und zusätzlich in der Reproduktionsmedizin der Tierärztlichen Hochschule Hannover, weil wir es erst nicht glauben wollten: die Bilder zeigen nur einen einzigen Welpen. Das passiert typischerweise bei zu frühem Decken. Oft bleiben die Hündinnen dann auch leer. Ich hätte also doch meiner Einschätzung und nicht der der beiden Hunde vertrauen sollen. Nun ist Geburt Mitte September zu erwarten, mit großer Wahrscheinlichkeit per Kaiserschnitt. Das tut uns besonders leid für unsere netten Welpeninteressenten. Der Hund, der im September geboren werden wird, bleibt unabhängig vom Geschlecht bei uns. Nach so vielen gestorbenen Hunden in den letzten Monaten muss dringend wieder ein zweiter Hund ins Haus.

Ein paar Worte zum Deckrüden: de Freitag ist für uns vom Wesen die perfekte Ergänzung zu unserer Della. Beide sind recht ausgeglichene, immer freundliche Entlebucher. Und Della und wir finden ihn nicht nur besonders nett, sondern auch noch ausgesprochen attraktiv. Die Wiener Fotografin Ria Putzker – http://www.rp-photography.at – hat im Mai diesen Jahres im Hauptbahnhof von Antwerpen einige Aufnahmen von Herrn Freitag gemacht. Die müssen wir einfach zeigen:

 

10.7.2024:  Della hat um ihre Läufigkeit ein großes Geheimnis gemacht. Sie hat sich tagelang so gut geputzt, dass ich erstmals unsicher war, wann die Läufigkeit begonnen hat. Aber da wir glauben, dass die Hunde schon wissen, was sie tun und wann der richtige Zeitpunkt für einen Deckakt ist, sind wir optimistisch in unseren Kurzurlaub bei St. Peter-Ording gefahren, wo auch unser geplanter Deckrüde Urlaub machte. Das war schon schön, hätte es doch ansonsten eine Fahrt von Hamburg Richtung Stuttgart bedeutet. Eigentlich wollten wir bei Ankunft nachmittags nur kurz „Hallo“ sagen in der Erwartung, dass es noch ein bis zwei Tage zu früh ist. Die Hunde sahen das anders: nach nicht einmal 20 min hingen sie bereits hochzufrieden.

de Freitag vom Kemmeter Höfle & Donna Della vom Sorenfelde

Das Ereignis wurde am 11.7.2024 mit gleicher Begeisterung wiederholt und recht ungeplant auch noch am Folgetag, als wir dachten, die Hunde seien müde, und wir Menschen gönnen uns nur ein nettes Abendessen. Und schon wurden wir eines besseren belehrt …

 

 

25.5.2024: Unsere Kämpferbiene hat am Morgen den Kampf gegen den Krebs verloren. Die 13 Jahre, die wir uns so sehr gewünscht hatten und nach denen es auf Rügen auch noch aussah, hat Bea nicht mehr geschafft. Sie ist es wie alles in ihrem Leben angegangen: schnell und konsequent. Am Morgen wurde der Kreislauf schwach, am Mittag haben wir sie erlösen müssen, nachdem das Ultraschallbild eine zersetzte Leber mit viel Flüssigkeit im Bauchraum zeigte. Sie hätte den Tag nicht geschafft und ist friedlich in unseren Armen eingeschlafen.

 

Anfang Mai 2024: erstmals mit nur zwei Hunden haben wir eine fröhliche Woche auf Rügen verbracht. Della und Bea haben mit uns die Zeit genossen und u.a. Binz einmal wieder besucht.

Neben Bea lebt Della (Donna Della vom Sorenfelde) bei uns. Sie ist ein Sonnenschein, versteht sich mit jedem Hund, ist plötzlich auftauchenden fremden Menschen gegenüber noch etwas mißtrauisch, aber immer freundlich. Mit ihr wollen wir im Sommer 2024 unseren E-Wurf starten. Ein chicer, sehr freundlicher Deckrüde ist bereits ausgesucht. Wir warten mit Spannung auf die nächste Läufigkeit unserer hübschen Hündin, mutmaßlich Anfang Juli.

Della, geb. 11.5.2021

März 2024:  nun kann es bitte ein Ende haben mit traurigen Nachrichten. Immerhin: Bea geht es gut. Sie ist unser medizinisches Wunderkind. Nachdem Kreuzband-Ops überstanden waren, haben wir bei einem Routine-Ultraschall im Spätsommer 2021 einen Milztumor entdeckt (Hämangiosarkom). Im Herbst 2021 wurde ihr die Milz entfernt. Sie musste 5 Chemobehandlungen über sich ergehen lassen, was unsere Kämpfermaus ordentlich überstanden hat. Statistisch hatte sie nach dieser Behandlung noch eine Lebenserwartung von 5 Monaten. Sie lebt heute noch und ist recht fit, ein Vorzeigehund 🙂 . Bea wird im Juli 13 Jahre alt. Die merkt man ihr in keiner Weise an, auch wenn sie ein wenig grau geworden ist. Wir hoffen sehr, dass sie diesen Geburtstag schafft und uns auch darüber hinaus noch lange erhalten bleibt.

Am 24. Februar 2024 starb Beas Tochter Bruni an den Folgen eines tragischen Unfalls. Auch diese schöne Hündin, Mutter von 3 Würfen in der Zuchtstätte  „von der Federlesmahd“,  werden wir nie vergessen. Wir trauern mit ihren Menschen.

Februar 2024:  Beas Tochter Ayla lebte seit einiger Zeit wieder bei uns. Sie hat im Alter von 9 Jahren mit Hundesport begonnen (Rally Obedience) und eine beachtliche Entwicklung gezeigt. In kürzester Zeit war sie so weit, dass ich sie zu Turnieren melden konnte. Gestartet ist sie nicht mehr: am 5.2.2024 ist sie nach einer Notoperation an Pyometra gestorben. Wir hatten so sehr gehofft, dass sie es noch schafft. Diese tolle Hündin, Oma von Della, werden wir immer in ganz besonderer Erinnerung behalten. Ein so unerwarteter Tod ist fast noch furchtbarer als der Tod eines geliebten langjährigen Familienmitglieds, wie Eddi es war.

Im November 2023 haben wir noch unser jährliches Fotoshooting mit Annette Wiechmann gemacht. Allen vier Hunden ging es gut. Eddi war jeden Dienstag beim Mantrailing dabei und hatte den Spitznamen „Turbo-Opi“. Er hatte richtig Freunde an diesem Sport und machte ihn sehr gut. Als Anfang Dezember Schnee und tiefe Temperaturen kamen, ging es Eddi urplötzlich sehr schlecht. Am 5. Dezember haben wir ihn im Alter von 16 Jahren und 3 Wochen gehen lassen müssen.

Update Sommer 2023:

Unsere junge Donna Della vom Sorenfelde, genannt Della hat inzwischen die Zuchtzulassung erhalten im Körtermin am 24.6.2023 in Hamburg-Rahlstedt. Eddi wird im November 16 (!), wenn er bis dahin so fröhlich und fit wie jetzt bleibt, Bea wird trotz Milztumors und Chemos im Juli (hoffentlich) 12 Jahre alt, und Ayla ist zur Zeit zur Freude aller unser Dauergast.

Dellas offizielles Körfoto und ein etwas entspannteres Bild bei uns im Hause

Eindrücke aus 2022

Harmonische Fahrt in unserem Bus, die Hunde lieben es

Della, Ayla, Eddi und Bea, unser Quartett im Sommer 2022

Glückliche Ayla

Eddi und Bea mit Bademantel

Della, Ayla & Bea