Gesundheit

Unser oberstes Ziel ist es, gesunde, wesensfeste Hunde zu züchten. Dafür unterstützen und erfüllen wir die Anforderungen, die der Schweizer Sennenhundverein an all seine Züchter stellt. Aber: der Hund ist wie der Mensch ein Lebewesen, eine Garantie für Gesundheit gibt es in der Natur nicht. Allerdings können wir Vieles tun, um bekannte Risiken zu vermeiden. Das ist für uns einer der wichtigen Gründe, warum wir Rassehunde züchten. Wir wollen sowohl im Verhalten als auch bei den medizinischen Gegebenheiten so viel wie möglich vorher wissen und steuern können. Hiervon ist die Zucht geprägt, weniger von Schönheitsaspekten.

2011-08-DSC_03702011-08-DSC_0457

 

 

 

 

 

 

 

Entlebucher Sennenhunde sind keine sog. „Modehunde“, sie gelten nicht als „überzüchtet“, wie es landläufig gern genannt wird. Die Vielzahl der Untersuchungen, die wir als Züchter vornehmen, deutet keinesfalls darauf hin, dass wir es beim Entlebucher Sennenhund mit besonders anfälligen Hunden zu tun haben. Im Gegenteil, sie gelten als robust und haben eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren. Die Anforderungen an Untersuchungen wegen Hüftdysplasie, die konsequente Verwendung der Ergebnisse über mehrere Generationen in der Verpaarung haben dazu geführt, dass diese Erkrankung sehr in den Hintergrund getreten ist. Gleiches gilt für PRA (progressive Retina Atrophie) oder ektopische Ureteren. Hier haben Gentests und Ultraschalluntersuchungen aller Zuchthunde dazu geführt, dass nur noch Verpaarungen zugelassen werden, die das Auftreten von Erkrankungen nahezu ausschließen.

Wer sich dazu näher belesen mag, schaue bitte auf die Seite des SSV:  https://ssv-ev.de/es-gesundheit-und-zucht/

2011-08-DSC_0305

Bea im Sommer 2011

sowie speziell zu ektopischen Ureteren https://ssv-ev.de/entlebucher-sennenhunde-ektopische-ureteren/

Gesundheitsförderung ist ein andauernder Prozeß, der auch nach der Verpaarung nicht endet. Wir versuchen, unsere Welpenkäufer davon zu überzeugen, dass auch sie mit ihren Junghunden zu gegebener Zeit bestimmte Untersuchungen machen lassen (weniger als wir als Züchter es müssen), deren Ergebnisse in die Zucht einfließen und aussagekräftig sind für die Gesundheit unserer Zuchtlinie.

Wir freuen uns, dass unsere Welpenkäufer dieses Vorgehen immer unterstützt haben und sagen an dieser Stelle herzlichen Dank. Der nachfolgenden Tabelle mit dem Stand Juli 2025 kann man die Ergebnisse entnehmen, die sich aus den Nachzuchtuntersuchungen der Welpen ergeben haben. Dabei sind für Welpenkäufer verbindlich nur die Untersuchungen zu HD und EU, wenn sie mit ihren Hunden nicht selbst in die Zucht gehen möchten. Die Ergebnisse sind exzellent, wir sind sehr zufrieden.

Vieles kann jeder Hundehalter selbst tun für die Erhaltung der Gesundheit seines Hundes. Hierzu gehören neben einer guten Ernährung abhängig vom Alter und von der Aktivität des Hundes auch die Einhaltung einiger Verhaltensregeln. Exzessive Start/Stop-Spiele mit dem Welpen sind so wenig gelenkschonend wie frühzeitiges Radfahren oder Treppensteigen. Wir unterstützen alle Interessenten gern mit Rat und Tat. Unsere Welpen werden vor Abgabe gechipt, entwurmt und geimpft und erhalten einen Europäischen Impfausweis.