Hundesport

In den letzten Jahren hat sich viel Gutes getan im Hundesport. Eine Reihe neuer Sportarten ist nach Deutschland gekommen und hat eine weite Verbreitung in den Vereinen und Hundeschulen gefunden. Wir sind froh darüber, dass man heute mit jedem Hund in jeder Altersstufe und nahezu jedem Gesundheitszustand etwas Geeignetes finden kann.

Wir haben lange keinen besonderen Turnierehrgeiz entwickelt, allerdings mit unseren Hunden immer Verschiedenes ausprobiert und mehr oder weniger intensiv betrieben: Unterordnung als Gruppentraining zur Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung BH/VT, (Fun-)Agility, Hoopers, Longieren, Rally Obedience, Mantrailen.

2011-09-DSC_0017 Don AgiDonald war unsere Sportskanone. Er hatte eine sehr gute Kondition und war so begeistert dabei, dass es anders als Zuhause eine Herausforderung war, ihn auf dem Hundeplatz zur Ruhe zu bringen. Mit Donald, seinem Bruder Eddi und auch mit Bea haben wir mehrere Jahre Agility gemacht. Inzwischen finden wir diesen schönen Sport für unsere Hunde mit ihrem langen Rücken nur dann gesund, wenn man ihn nicht regelgerecht betreibt: d.h. niedrige Hürden, keine engen Winkelungen, keine steile Wand. Mit Della und auch mit Erna machen wir deshalb „Fun-Agi“. Uns geht es dabei darum, den Hund auch auf Distanz links und rechts geführt zu schicken und Geräte wie Hürden, Reifen, Tunnel, Slalom und Wippe kontrolliert abarbeiten zu lassen. Beide Mädels üben auch fleißig Hoopers, Della korrekt und oft mit gebremstem Schaum, Erna mit sehr viel Elan 😆 

Eddi, Bea und Carla 2019, brav in der Trainingshalle auf ihren Einsatz wartend

Das Hoopersvideo zeigt Della in ihrer typischen Art: nur nicht zu schnell, aber ordentlich 😉 

Bea war mein immer hochmotivierter Sporthund. Sie hatte viel Freude an Rally Obedience und ist mit mir zahlreiche Turniere bis hin zur obersten Leistungsklasse erfolgreich gelaufen. Della läuft inzwischen Klasse 2, ist aber nicht wirklich begeistert. Mit ihr übe ich nur noch spaßeshalber. Erna entwickelt Unterordnungsehrgeiz. Ihr machen die Übungen nah bei Frauchen besondere Freude.

Bea bei einem ihrer ersten Turniere 2016

Bea im Oktober 2019

Herrchens Spezialität seit etlichen Jahren ist das Mantrailen. Eddi hat über viele Jahre bis eine Woche vor seinem Tod mit 16 Jahren noch erfolgreich getrailt. Diese Form der Nasenarbeit war gerade für unseren Oldie das Größte. Don und Bea konnten dem nichts abgewinnen, Ayla, Carla, Della und Erna waren bzw. sind wöchentliche Mantrailer mit Spaß an der Arbeit und mit guten Fortschritten.

Della trailt im Parkdeck des Hamburger Flughafens, 2023

Della arbeitet zielstrebig und sicher in den Untergrund. Recht hat sie. Das war der Weg der Versteckperson.

In jedem Fall macht es eine Menge Spaß, sich mit den Hunden draußen und gerade im Winter auch in einer Hundesporthalle zu bewegen. Und es gibt immer noch einige Sportarten, die wir noch gar nicht richtig ausprobiert haben (Dogdance, Flyball, Dummytraining, etc…..)